Im August 2025 war das miteinander-Team bei der Konferenz in Aarhus dabei. Diese besondere Veranstaltung findet nur alle zehn Jahre statt und stand diesmal unter dem Motto „Computation [X] Crisis“. Vom 18. bis 22. August füllte ein vielfältiges Programm die Tage.
Es gab Workshops, Vorträge und spannende Demos von Forschenden aus aller Welt. Außerdem bereicherten inspirierende Keynotes die Konferenz – unter anderem von der renommierten Lucy Suchman.
Passend zum Thema ging es viel um den kritischen Blick auf Computertechnologien. Die Beiträge und Workshops zeigten, wie eng Technologie mit Krisensituationen verwoben ist – manchmal hilfreich für ein gutes Leben, manchmal aber auch als Verstärker von Risiken und Ungleichheiten.




Auch die Herausforderungen partizipativer Forschung und die Frage, wie man im Zeitalter neuer Technologien Feldforschung betreibt, standen im Fokus. Dabei wurde klar: Mit den aktuellen Entwicklungen gehen auch neue ethische Fragen einher.
Für uns als Forschende an der Universität Siegen waren die Themen äußerst inspirierend. Wir haben deutlich gespürt, wie sehr Computertechnologien heute weit über ihr technisches Feld hinauswirken – und Gesellschaft, Politik und Kultur prägen. Das bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass partizipative Forschung wichtig ist, um diese größeren Zusammenhänge im Blick zu behalten. Gleichzeitig braucht es einen wachen Blick für Machtverhältnisse in der Forschung, wenn wir wollen, dass digitale Technologien zu gerechteren und inklusiveren Zukünften beitragen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenz-Website.