Nach unserem Besuch in Aarhus in Dänemark ging es direkt weiter: Dieses Mal innerhalb Deutschlands – zur Mensch und Computer (MUC) 2025, die vom 30. August bis 3. September 2025 in Chemnitz stattfand. Die MUC ist eine der größten Konferenzen im europäischen Raum rund um das Zusammenspiel von Mensch und Technologie – und wir waren mit miteinander dabei!
Im Mittelpunkt der MUC steht vor allem das Thema User Experience (UX) – also die Frage, wie digitale Systeme und Produkte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen sinnvoll, zugänglich und angenehm nutzbar sind. Dabei geht es um mehr als nur Funktion: Auch Kommunikation, Interaktion, Bildsprache, Markenidentität und -wahrnehmung spielen eine große Rolle.



Die diesjährige Konferenz war auch in Zahlen beeindruckend:
Von 137 eingereichten Beiträgen wurden 37 Full Papers angenommen – das entspricht einer Akzeptanzrate von 27 %, bei den 133 wissenschaftlichen Short Papers lag die Rate bei 42 %, also 56 Short Paper.
Was uns besonders begeistert hat, war der interdisziplinäre Austausch. Man bekommt nicht nur spannende Einblicke in andere Forschungsfelder, sondern lernt auch, wie unterschiedlich Studien aufgebaut sein können – von Design und Methode über Datenauswertung bis hin zum Umgang mit Teilnehmenden.
Es gab Workshops, Kurzvorträge, Diskussionspanels und Poster-Sessions, in denen kleine Beiträge kreativ und anschaulich präsentiert wurden. Themen wie digitale Teilhabe, Barrierefreiheit, Ethik und die Frage, wie wir digitale Systeme der Zukunft gestalten wollen, zogen sich durch viele Diskussionen und Sessions.
Auch auf der MUC haben wir wertvolle Impulse gesammelt – fachlich, methodisch und menschlich. Viele dieser Anregungen werden wir in miteinander einfließen lassen, um das Projekt gemeinsam mit euch weiterzudenken und weiterzuentwickeln.
Bis bald und herzliche Grüße
Euer miteinander-Team 🤝
Du willst mehr zur MuC recherchieren? Dann hier entlang.
Du willst mehr über unsere Studie erfahren? Dann könnten dich die anderen Beiträge interessieren.
Du willst mehr über ‘Nähe über Distanz’ erfahren? Dann könnten dich die Beiträge von VEREINT interessieren.